Schlagwort: marketresearch

bitkom: Digitale Rechnung, aber noch immer Papierformat bei Belegdaten

Laut einer Bitkom-Studie sind digitale Rechnungen in Deutschland immer weiter verbreitet. In etwa 71 Prozent der Unternehmen werden mindestens 50 Prozent aller Rechnungen digital verschickt, sind also sehr relevant. Im Vergleich sind Belegdaten in diesem Bereich aber eher zurückgestellt, denn…

weiterlesen

bitkom: 85 Prozent der Industrieunternehmen wollen 5G

Das 5G-Netz in Deutschland, welches seit drei Jahren verfügbar ist, hat bei Industrieunternehmen eine wichtige Bedeutung. Sie nutzen das Netz, damit ihre Produktionsstätten sicherer, mobil, flexibel und effizient bleiben.  Doch obwohl die Branche die positiven Auswirkungen bereits auf dem Schirm…

weiterlesen

Seco: IT-Fachkräftemangel trotz Personenfreizügigkeit kritisch

Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft «Seco» ist der kritische Fachkräftemangel in der Schweiz nicht weiter durch Personenfreizügigkeit zu verringern. Die Rekrutierungsmöglichkeiten in diesem Rahmen sind bereits vollständig ausgenutzt, heißt es in dem Bericht der Seco.  Langsam zeichnet sich ab, dass…

weiterlesen

Bitkom: Bedarf an Data Scientists steigt an

Bitkom befragte 604 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland nach ihren Plänen und aktueller Zusammenarbeit mit Daten-Experten. Etwa 6 Prozent beschäftigen bereits Datenspezialisten und 15 Prozent planen die Zusammenarbeit mit einem Data Analysten. Mehr als die Hälfte der Unternehmen fällt…

weiterlesen

bevh-Studie: E-Commerce Umsätze gehen zurück

Die Umsätze im E-Commerce sind um 6,7 Prozent im Vergleich zu letztem Jahr gesunken. Das betrifft vor allem die Produktbereiche Blumen, Baumärkte, Motorrad, Autos und Elektroartikel. Pure Player und Marktplätze sind hiervon allerdings weniger stark betroffen. Komplett ausgenommen von den…

weiterlesen

Gartner: Technologietrends 2022 im Banken- und Investmentgeschäft

Bei einer Marktforschung identifizierte Gartner drei Technologietrends, die für die Finanzbranche in den nächsten Jahren relevant sein werden. Diese drei Trends sind Autonome Systeme als Nachfolger von Robo-Advisors, Berechnungsmethoden, welche die Privatsphäre berücksichtigen und Generative Künstliche Intelligenz. Sie sollen die…

weiterlesen

Bitkom Studie: Wunsch nach inklusiver Digitalisierung ist gross

Nach eine aktuellen Bitkom Studie zum Thema digitale Barrierefreiheit ist der Wunsch nach inklusiver Digitalisierung gross. 71 Prozent der Deutschen fordern demnach eine barrierefreie Gestaltung von digitalen Angeboten. Derzeit gibt es noch einige Hürden zu meistern – fehlende Untertitel, schwer…

weiterlesen

Bitkom Studie: Datenökonomie kaum ein Thema

Laut einer aktuellen Bitkom Studie sieht sich nur jedes hundertste deutsche Unternehmen als Vorreiter in der Datenökonomie. 24 Prozent haben sich noch überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt. Laut Bitkom-Geschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder kommt den Daten und ihrer verantwortungsvollen Nutzung…

weiterlesen

Bitkom Studie: Europäischer Gesundheitsdatenraum

Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihren Vorschlag für einen europäischen Gesundheitsdatenraum vor. Laut Bitkom-Präsident Achim Berg bereitet die EU-Kommission die Grundlage dafür, dass Patienten schnell von datenbasierten, individuellen Therapien und Behandlungen profitieren können. Der Datenraum EHDS solle eine gemeinsame Infrastruktur…

weiterlesen

ETR Umfrage: IT-Ausgaben wachsen langsamer

Laut einer aktuellen Umfrage von Enterprise Technology Research (ETR) unter IT-Entscheidern werden die IT-Ausgaben im zweiten Quartal 2022 langsamer wachsen. Die befragten Entscheider gehen von einem Wachstum von nur noch 5,5 Prozent aus – zuvor lag der Wert noch bei…

weiterlesen

Friedrich-Naumann-Stiftung: Digitale Transformationen steht an Schulen aus

Laut einer von der Friedrich-Naumann-Stiftung beim MMB-Institut beauftragten Studie steht die digitale Transformation an den meisten deutschen Schulen noch aus. Laut Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, fehlt es in deutschen Schulen unter anderem an der Netzinfrastruktur, an einer geeigneten Geräteausstattung, an…

weiterlesen

Lünendonk: So reagieren Finanzdienstleister auf die neue Bedrohungslage

Laut Lünendonk nehmen sowohl Investitionen, als auch Cyber-Bedrohungen aktuell zu. Die Gefahr für schwerwiegende Cyberangriffe ist den Finanzdienstleistern bewusst. Allerdings fühlen sie sich gut auf eben diese vorbereitet und denken, diese schon frühzeitig zu erkennen und abwehren zu können. Als…

weiterlesen

Gartner: Vier Prozent Anstieg der IT-Ausgaben weltweit in 2022

Gartner prognostiziert einen weltweiten Anstieg der IT-Ausgaben um vier Prozent in diesem Jahr. Für Deutschland sei der Anstieg noch höher. Obwohl in diesem Jahr viele Unsicherheiten entstanden sind, beispielsweise durch den Krieg, sind CIOs auch weiterhin bereit in ihre IT…

weiterlesen