Marktstudien

BITKOM: Elektronische Rechnungen werden immer häufiger genutzt

Bitkom veröffentlich eine Studie über die Verbreitung von elektronischen Rechnungen. Laut dieser hat sich die E-Rechnung in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Vor allem in kleinen Unternehmen mit bis zu 99 Beschäftigten ist die Nutzung der digitalen Rechnung…

weiterlesen

KPMG: Digitalisierung im Rechnungswesen 2021

Zum fünften Mal beschäftigt sich KPMG in ihrer Studie «Digitalisierung im Rechnungswesen» mit den Fragen, welche Technologien und Systeme für das Rechnungswesen besonders relevant sind und wo es hier noch hakt. Auch der Status quo und Tendenzen der Entwicklung fliessen…

weiterlesen

WIP: WIP-Kurzanalyse zu E-Health-Anwendungen im Ländervergleich

Dass verschiedene Länder verschiedene Anforderungen an Funktionalität und Fokus von eHealth-Anwendungen haben, zeigt die neue WIP-Kurzanalyse zu eHealth-Anwendungen im Ländervergleich. In Deutschland steht insbesondere der Austausch von Informationen im Mittelpunkt. Und auch das Sammeln von Daten ist ein wichtiger Fokuspunkt,…

weiterlesen

KFN Bericht: erhöhtes Cyberangriff-Risko für Unternehmen durch Corona

Laut einem Forschungsbericht des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) haben in der Corona-Krise immer häufiger kriminelle Hacker Firmen angegriffen um Lösegelder zu erpressen. Die IT-Sicherheit vieler Firmen war schon vor der Krise nicht besonders gut, nun haben Homeoffice und pandemiebedingte Einbussen…

weiterlesen

EY und BDEW: Stadtwerkestudie 2021

Die Stadtwerkstudie 2021 von EY und BDEW steht unter dem Motto «Zusammen in die Zukunft» und soll Lösungen aufzeigen, wie Stadtwerke und Kommunen gemeinsam klimaneutral und erfolgreich sein können. Viele Gemeinden haben ambitionierte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien formuliert. Nun stehen sie…

weiterlesen

Profondia: Treue hält Schweizer ERP-Markt stabil

Laut einer aktuellen Erhebung des Market-Research-Unternehmens Profondia bewegen sich die Schweizer Marktverhältnisse bei ERP-Lösungen träge, da die Kunden im DACH-Raum sehr treu gegenüber installierten Lösungen sind. SAP ist derzeit immer noch der Marktführer (17 Prozent), allerdings dicht gefolgt von Abacus…

weiterlesen

DIFU: Hoher Unterstützungsbedarf in Schulen bei Digitalisierung

Durch die Corona-Krise wurde verdeutlicht, wie hoch die Defizite der Schulen in Bezug auf ihre digitale Ausstattung sind. Und selbst jetzt, nachdem in den allermeisten Fällen bereits in Digitalausstattung und Endgeräte investiert wurde, haben Schulen noch ein hohes Mass an…

weiterlesen

BITKOM: Studie zu e-Democracy

Laut einer Studie von Bitkom zu digitalen (Bundestags-)Wahlen werden Wähler online immer engagierter. Laut der Studie würden 61 Prozent der Bevölkerung online wählen, 45 Prozent zeigen online Engagement im Wahlkampf. Im Vergleich zu den Wahlen vor vier und acht Jahren…

weiterlesen

PricewaterhouseCoopers Studie: Outsourcing in der Finanzindustrie

Die diesjährige Studie von PricewaterhouseCoopers unter dem Titel Outsourcing in der Finanzindustrie beschäftigt sich mit den Trends und Herausforderungen für Finanzinstitute und Dienstleister. Die Nutzung von Auslagerungen im deutschen Finanzsektor steigt weiterhin trotz wachsender Regulierung und teils veralteter IT-Infrastrukturen. Laut…

weiterlesen

KPMG: Banken wollen SAP in die Cloud auslagern

Banken würden gern ihre standardisierten Anwendungen wie zum Beispiel SAP in die Cloud auslagern, allerdings läuft derzeit kaum ein SAP-System einer Bank auf der Public Cloud. Gerrit Bojen, Partner Financial Services bei der KPMG, sagt in einem Interview mit CloudComputing-Insider,…

weiterlesen

OliverWyman: Insurtech in der DACH-Region

Im «InsurTech-Radar 2021» geht es um die Entwicklungen und Trends in der InsurTech Branche. Die Veränderungen in den letzten beiden Jahren in Hinblick auf den Radar 2019 werden beleuchtet. In 2021 ist nun der vierte Radar erschienen, in dem deutsche…

weiterlesen

ISG Provider Lens™: Kunden erwarten von Versicherungsträgern nahtloses, digitales Erlebnis

Der ISG Provider Lens™-Bericht zeigt, dass Kunden ein nahtloses digitales Erlebnis von ihren Versicherungsträgern verlangen. Traditionelle Versicherungsträger, die mit strengen gesetzlichen Vorschriften, einer wachsenden Datenflut und dem Wettbewerb durch eine neue Art von digitalen Versicherungsanbietern konfrontiert sind, wünschen sich Technologiedienstleister,…

weiterlesen

Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz: Verändertes Cookie-Management

Im Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) werden die im Telemediengesetz (TMG) enthaltenen Bestimmungen und die bisher im Telekommunikationsgesetz (TKG) enthaltenen Bestimmungen des Datenschutzes zusammengeführt. Das Gesetz soll mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit zum Schutz der Privatsphäre schaffen und kann am 1. Dezember 2021 in Kraft…

weiterlesen

Campana & Schott/Uni Duisburg: Future IT Report 2021

Die Universität in Duisburg und Campana & Schott fassen im «Future IT Report 2021» die Ergebnisse ihrer Umfrage zusammen, in der es um die Rollenveränderungen der IT in der Pandemie, dem Klimawandel und anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen geht. Der…

weiterlesen

kfW: Digitalisierung im Mittelstand geht nur schleppend voran

Laut dem „KfW Digitalisierungsberichts Mittelstand 2020“ führen ein Drittel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland bisher noch keinerlei Digitalisierungsvorhaben durch. Die Corona Pandemie hat zwar zu einem Anstieg der Digitalisierungsmassnahmen geführt – aber langfristige Vorhaben sind immer noch sehr selten. Die…

weiterlesen