Marktstudien

Global Knowledge 2021 Report: Steigende Gehälter und Fachkräftemangel

Für den «Global Knowledge 2021 IT Skills and Salary Report» wurden 9.000 Personen aus dem IT-Sektor befragt. Die internationale Umfrage gibt Einblicke und Gehälter, Weiterbildungen und Arbeitsbedingungen im IT-Bereich. Im Vergleich zu 2020 konnte ein weltweiter Anstieg der Gehälter im…

weiterlesen

Europol: Cybercrime boomt durch Corona-Krise

Die COVID-19-Krise hat den Anstieg der Cyberkriminalität in all ihren Formen angeheizt, während Infrastrukturen die Ausbreitung der Kriminalität erleichtern.  Der IOCTA ist das strategische Flaggschiff von Europol, das eine auf die Strafverfolgung ausgerichtete Bewertung der sich entwickelnden Bedrohungen und der…

weiterlesen

Gartner: Bis 2025 kompletter Umstieg in die Cloud

Laut Gartner sollen die Ausgaben für Cloud-Services in 2022 stark steigen, wodurch auch bei den Cloud-Technologien bis 2025 ein massiver Anstieg deutlich werden könnte. Gleichzeitig erfahren auch SASE-Lösungen und Low-Code-Tools eine erhöhte Nachfrage, letztere voraussichtlich eine Verdreifachung dieser Technologien. Der…

weiterlesen

Foster Research: Smart Manufacturing und IoT 2022

Forrester Research hat Prognosen zu den Themen Smart Manufacturing, IoT und Edge Computing für das Jahr 2022 erstellt. Die Unternehmen müssen sich im kommenden Jahr verschiedenen Herausforderungen stellen. Im Bereich Smart Manufacturing werden nach der Studie nur 10 Prozent der…

weiterlesen

Adcubum-Studie: Versicherer wollen ihre Kernsysteme modernisieren

Laut einer von der Strategieberatung EY durchgeführten Studie im Auftrag des Software-Anbieters Adcubum werden in den kommenden 3 Jahren mehr als die Hälfte der Komposit-Versicherer ihre Bestandsführungssysteme erneuern oder umbauen. Nach der Studie sind 92 Prozent der befragten Experten aus…

weiterlesen

IBM: Hybrid Cloud statt einer einzelnen Cloud

Gemeinsam mit Oxford Economics führte das IBM Institute for Business Value eine Studie zur Nutzung von Cloud-Lösungen durch. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die meisten Unternehmen auf eine Hybrid Cloud setzen, statt nur eine einzelne Cloud zu verwenden. Im Vergleich…

weiterlesen

ISG Index: Europas Sourcing-Markt durch steigende Cloud-Nutzung auf Rekordhoch

Laut des ISG Index erlebt der europäische Sourcing-Markt aktuell ein Rekordhoch. Grund dafür könnte die ständig ansteigende Cloud-Nutzung sein, sagt das globale Marktforschungsunternehmen ISG. Der jährliche Vertragswert für den kombinierten Markt aus As-a-Services und Managed Services erreicht einen Rekordwert von…

weiterlesen

Bitkom: IT-Mittelstandsbericht 2021

Der neue IT-Mittelstandsbericht des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass der deutsche IT-Mittelstand nach dem Corona Schock signifikant wächst. Die Unternehmen im IT-Mittelstand gehen davon aus, dass sich die Geschäftslage nach der Corona-Pandemie in rund 7 Monaten wieder normalisieren wird. Eine neue…

weiterlesen

BSI-Lagebericht 2021: Angespannte bis kritische Bedrohungslage

Laut des Berichts zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist die erfolgreiche Digitalisierung hierzulande durch gravierende Schwachstellen und weiterentwickelte, professionellere Angriffsmethoden stark gefährdet. Diese Cyber-Angriffe führen zu IT-Ausfällen, die Krankenhäusern, Kommunen und Unternehmen ernsthafte Schwierigkeiten machen können, indem sie für…

weiterlesen

ISG/ECN: Jeder fünfte Befragte nutzt Cloud-Native

Laut einer Studie von ISG und EuroCloud Native haben 22 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen bereits Cloud-Native Ansätze genutzt. Als sich die Pandemie so massiv auf die Wirtschaft ausgewirkt hat wurden vor allem IT-Systeme auf die Probe gestellt.  Cloud-Native Anwendungen sollen…

weiterlesen

Digital Trust Insights: PwC-Befragung zum Thema Cyber Security

Die Ergebnisse der weltweiten PwC-Befragung zum Thema Cyber Security «Digital Trust Insights 2022» sollen einen Einblick geben, wie Cybersicherheit heute und morgen besser gelingen kann. Die Folgen eines Cyberangriffs nehmen zu, je komplexer die Abhängigkeiten zwischen den Systemen sind. Besonders…

weiterlesen

Gartner IT Symposium/Xpo: die wichtigsten Technologietrends für 2022

Gartner, Inc. hat die wichtigsten strategischen Technologietrends bekannt gegeben, mit denen sich Unternehmen im Jahr 2022 beschäftigen müssen. Laut David Groombridge, Research Vice President bei Gartner, müssen CEOs und Vorstände danach streben, durch direkte digitale Verbindungen mit den Kunden Wachstum…

weiterlesen

EY: Datenklaustudie 2021

Aus der Datenklaustudie 2021 von EY geht ein deutlicher Anstieg von Cyberkriminalität hervor. Etwa 44 Prozent aller Unternehmen haben bereits konkrete Hinweise auf einen Angriff oder versuchten Angriff erhalten. Die größte Gefahr besteht in der organisierten Kriminalität, weswegen Unternehmen vor…

weiterlesen

ISG: Umsätze der IT-Servicebranche wachsen so schnell wie nie

Laut ISG wächst der Markt für IT-Dienstleistungen in diesem Jahr so schnell wie noch nie. Im Gegensatz zum Vorjahr stieg der kombinierte jährliche Vertragswert im dritten Quartal um 40 Prozent und erreichte ein Volumen von 21,8 Milliarden Dollar. Insbesondere die…

weiterlesen

BITKOM: Neuer Umsatzrekord der IT-Sicherheitsbranche

Nach dem letzten Rekordjahr 2020 übersteigen die Umsätze der IT-Sicherheitsbranche dieses Jahr sogar die sechs Milliarden Euro. Damit übertrumpfen sie die Umsätze des letzten Jahres um ganze 9,7 Prozent. Grund für die immer weiter steigenden Umsätze ist die voranschreitende Digitalisierung…

weiterlesen

PHARMIG: Pharma und Digitalisierung in Österreich 2021

In der Studie «Pharma und Digitalisierung in Österreich» geht es vor allem um den Grad der Digitalisierung in der heimischen Pharmalandschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der Corona Pandemie. Sie zeigt, dass das Bewusstsein der Priorisierung bezüglich Digitalisierung deutlich gestiegen ist,…

weiterlesen

Bearing Point: 20. eGovernment-Wettbewerb 2021

Auf dem Ministerialkongress von Bearingpoint in Berlin wurden unter den 19 Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die diesjährigen Gewinner des 20. eGovernment-Wettbewerbs gekürt. Das Thema eGovernment gewinnt immer mehr an Bedeutung, was auch dadurch unterstrichen wurde, dass sich…

weiterlesen

Bitkom: Smart City Index 2021

Der Smart City Index ist das Digitalranking der deutschen Großstädte und wird von den Experten der Bitkom ermittelt, indem in fünf Themenbereichen rund 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert werden. Die Ergebnisse kann jede Stadt einzeln abrufen. Es wurden alle…

weiterlesen