Marktstudien

Lünendonk: So reagieren Finanzdienstleister auf die neue Bedrohungslage

Laut Lünendonk nehmen sowohl Investitionen, als auch Cyber-Bedrohungen aktuell zu. Die Gefahr für schwerwiegende Cyberangriffe ist den Finanzdienstleistern bewusst. Allerdings fühlen sie sich gut auf eben diese vorbereitet und denken, diese schon frühzeitig zu erkennen und abwehren zu können. Als…

weiterlesen

Gartner: Vier Prozent Anstieg der IT-Ausgaben weltweit in 2022

Gartner prognostiziert einen weltweiten Anstieg der IT-Ausgaben um vier Prozent in diesem Jahr. Für Deutschland sei der Anstieg noch höher. Obwohl in diesem Jahr viele Unsicherheiten entstanden sind, beispielsweise durch den Krieg, sind CIOs auch weiterhin bereit in ihre IT…

weiterlesen

Bitkom: Erwartungen in Digitalbranche wegen Ukraine-Krieg verhalten

Wegen des Angriffskriegs in der Ukraine dämmt die Zuversicht für einen wirtschaftlichen Aufschwung stark ein. Obwohl die Geschäftslage stabil geblieben ist, erwarten die meisten Unternehmen nicht viel von den nächsten sechs Monaten. Das Klima in der Digitalbranche ist aber nach…

weiterlesen

Bitkom: Arbeit im Homeoffice für die Hälfte der Deutschen

Im Moment arbeiten 50 Prozent der deutschen Erwerbstätigen entweder mobil oder im Homeoffice. Grund hierfür ist die Corona-Pandemie. Der Zuspruch für die neue, flexible Arbeitsform ist allerdings auch groß. Beinahe alle Erwerbstätigen in Deutschland sind für eine freie Arbeitszeit-Einteilung, sinnstiftende…

weiterlesen

Bitkom: Immer mehr E-Payment in deutschen Städten

Laut Bitkom nutzen deutsche Städte immer mehr die E-Payment-Funktionen. Durchschnittlich 2,2 E-Payment-Anbieter stehen für Zahlungsvorgänge bei Verwaltungsdienstleistungen zur Verfügung. 80 Prozent der deutschen Großstädte nutzen bereits diese elektronischen Bezahlverfahren. Zu den meist genutzten Verfahren zählen Giropay, Kreditkarten von Mastercard und…

weiterlesen

Bitkom: Cyberbedrohung steigt

Eine Umfrage der Bitkom zeigt, dass 8 von 10 Unternehmen eine Verschlechterung der Bedrohung durch Cyberattacken erwartet. Schon jetzt werden mehr Angriffe verzeichnet und somit hat auch bereits jedes dritte Unternehmen seine Schutzmaßnahmen kurzfristig erweitert. Insbesondere durch die aktuelle Kriegssituation…

weiterlesen

Bitkom: Höherer Frauenanteil in deutschen IT-Unternehmen

Aktuell sind Frauen in der Bitkom-Branche sehr extrem unterrepräsentiert. Daher wollen viele Unternehmen in Deutschland jetzt ihren Frauenanteil erhöhen. Sie wollen die digitale Wirtschaft weiblicher gestalten. Bitkom unterzeichnete 2020 den Gründungsaufruf der Initiative #SheTransformsIT und unterstützt diese auch. Starre Strukturen…

weiterlesen

IDG: Studie «IT-Modernisierung 2021»

Die Studie «IT-Modernisierung 2021» der IDG zeigt, dass viele Unternehmen im Rahmen ihrer Digitalisierung jetzt auch auf eine IT-Modernisierung setzen. Wie wichtig die Digitalisierung ist, wurde gerade während der Pandemie sehr deutlich. Hierfür sind allerdings auch Systeme erforderlich, die die…

weiterlesen

capgemini: IT-Trends 2022

Die IT-Trends-Studie 2022 von capgemini zeigt vor allem vier Schwerpunkte für dieses Jahr an. Das sind zum einen die Kundenbedürfnisse und eine starke Orientierung an eben diesen, die Nutzung von smarten Technologien und den Erfolg hiermit, Einsparungen von Treibhausgasemissionen und…

weiterlesen

Voice: IT-Security verbraucht 9,6 Prozent des IT-Etats

Laut einer VOICE Studie erhalten Verantwortliche in IT-Unternehmen in diesem Jahr mehr Budget und geben 9,6 Prozent davon für IT-Security aus. Generell beträgt das Budget für die IT in diesem Jahr oftmals knappe 7 Prozent des gesamten Umsatz des Unternehmens….

weiterlesen

Bitkom: Deutsche Rechenzentren sind Rückgrat der Digitalisierung

Laut der aktuellen Studie der Bitkom sind die Rechenzentrum in Deutschland das Rückgrat der Digitalisierung. Sie ebnen den Weg, um die Klimaziele des Landes zu erreichen und sorgen außerdem für eine digitale Souveränität. Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit…

weiterlesen

IHK Thüringen: jedes 3. Unternehmen ohne ausreichende Internetversorgung

Laut einer aktuellen IHK Umfrage ist in Thüringen jedes dritte Unternehmen ohne ausreichende Internetversorgung. Laut einer Einschätzung der IHK ist in Ost-, Süd- und Mittelthüringen die mangelnde Internetversorgung der «Digitalisierungskiller Nr.1». Laut dem Hauptgeschäftsführer der Ostthüringer IHK, Peter Höhne, gefährdet…

weiterlesen

Status Kundenservice DACH 2021: Kompetenter durch KI im Service Center

Laut der aktuellen «Kompetenter durch KI im Service Center» Studie von Genesys und Statista sind derzeit weniger als die Hälfte der Befragten mit den Kundenserviceangeboten zufrieden. Und das, obwohl der Kundenservice eigentlich ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Customer Journey ist….

weiterlesen

BVL und GreyOrange Studie: KI und Automatisierung treiben Intralogistik

Laut einer aktuellen Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und des Software- und Robotik-Anbieters GreyOrange erwarten zukünftig mehr als 80 Prozent der Befragten einen verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierungslösungen in der Intralogistik. Hauptursache für diese Tendenz sind vorwiegend der…

weiterlesen

Bitkom-ifo-Digitalindex: gute Stimmung in der ITK-Branche

Laut der aktuellen Bikom-ifo-Studie darf man auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 hoffen. Der Bitkom-ifo-Digitalindex vom Januar 2022 ist im Vergleich zum Vormonat um 5,4 auf 30,0 Punkte gestiegen. Der Digitalindex setzt sich zusammen aus der Einschätzung von Geschäftslage (+3,6 auf 41,8)…

weiterlesen

Bitkom Umfrage: 42% Prozent bevorzugen online Paypal, Klarna und Co.

Laut einer aktuellen Studie von Bitkom bevorzugen 42 Prozent der Online-Shopper Online-Bezahldienste wie Paypal und Klarna. Nur noch 32 Prozent bevorzugen die Bezahlung auf Rechnung. Laut Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, setzen die Konsumenten und Konsumentinnen bevorzugt auf Online-Bezahldienste. Sie entscheiden…

weiterlesen

Bitkom Umfrage: gute Aussichten für IT-Arbeitsmarkt 2022

Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom wurden 2021 12 % mehr IT-Talente gesucht als noch 2020. Somit sieht es trotz der pandemiebedingten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im IT-Bereich vielversprechend aus. Doch der Digitalisierungsfortschritt ist sehr branchenabhängig. Die Gesundheitsbranche ist…

weiterlesen